Hello, I’m Eliza

Hello, I’m Eliza

Hello, I’m Eliza

  • Product Code:ISBN 978-3-89733-467-0
  • Availability:In Stock
  • 20.00€

  • Ex Tax:18.69€

Marianna Baranovska/Stefan Höltgen (ed.)
Hello, I’m Eliza 
Fünfzig Jahre Gespräche mit Computern
Computerarchäologie, Vol 4
2018; 261 pages
ISSN 2367-2013
ISBN 978-3-89733-467-0

Die Beiträge dieses Bandes basieren zum Teil auf einer Tagung, die im Oktober 2016 am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft in Berlin stattfand, und versammeln Autoren aus den Bereichen Informatik, Philosophie, Medienwissenschaft und Mediendramaturgie. In den einzelnen Kapiteln werden die Ursprünge des ersten Chatbots ELIZA, den Joseph Weizenbaum 1966 am AI-Lab des MIT entwickelte, noch einmal nachvollzogen, Weizenbaums Programmiersprache SLIP vor gestellt und eine erste deutschsprachige Übersetzung seiner Publikation zu ELIZA präsentiert. In Erweiterung des Themas fragen die Autoren, welchen Einfl uss ELIZA auf die Computerkultur, die KI-Forschung, die Kulturkritik des Computers und die Kunst hatte. Mit »Hello, I’m ELIZA« liegt die erste interdisziplinäre Veröffentlichung über die Geschichte und Gegenwart der künstlichintelligen Sprachassistenzprogramme vor. 

ÜBER DIE HERAUSGEBER: Marianna Baranovska hat Digitale Medien und Medienwissenschaft in Bremen, Berlin und Kalifornien studiert. Nach einigen Jahren in der Videoproduktion ist sie Lehr beauftragte an den Universitäten in Lüneburg, Hamburg und Berlin. Sie forscht zur Geschichte der objektorientierten Programmierung und zu Social Video-Learning. Stefan Höltgen hat in Germanis tik, Philosophie und Soziologie in Jena studiert und wurde in Bonn mit einer medienwissen schaftlichen Arbeit promoviert. Zur Zeit arbeitet er als Medienwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht dort die Archäologie früher Mikrocomputer und entwickelt hierüber seine zweite Doktorarbeit in der Informatik.


Tags: Computer