Psychosoziale Belastungen von Medizinstudenten und
Ärzten und Ansätze zur berufsspezifischen Prävention
und Gesundheitsförderung
freiburger beiträge zur
musikermedizin, Vol. 8
Der Arztberuf steht im Ansehen der Bevölkerung nach wie vor an erster Stelle. Wenig Aufmerksamkeit wurde aber bisher in Deutschland der Frage gewidmet, welche Auswirkungen berufsbedingte Belastungen auf die psychosoziale Gesundheit der im Gesundheitswesen Beschäftigten haben. Dabei wächst die Erkenntnis aus internationalen Publikationen, dass Ärzte und Pflegepersonal als repräsentative und größte Gruppe der Gesundheitsberufe arbeitsbezogenen Stress erleben, der auch im Vergleich zu anderen Berufsgruppen wie Musikern und Lehrern mit höheren Gesundheitsrisiken einhergeht und bei einem Teil zu Symptomen und Erkrankungen führt. Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen und Analysen zu psychosozialen Belastungen von Medizinstudenten und Ärzten in Deutschland zusammen und entwickelt vor diesem Hintergrund Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung im Studium.
Edgar Voltmer, Prof. Dr. med., Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Christliches Sozialwesen, Theologische Hochschule Friedensau. Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Tätig in Lehre und Forschung zu den Themenschwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung, psychosoziale Risiken und Ressourcen in Ausbildung und Beruf sowie des Zusammenhangs zwischen Religiosität/Spiritualität und Gesundheit.