Jesuiten in Dortmund

Jesuiten in Dortmund

Jesuiten in Dortmund

  • Product Code:ISBN 978-3-89733-360-4
  • Availability:In Stock
  • 15.80€

  • Ex Tax:14.77€
Dieter Höltershinken
Jesuiten in Dortmund
– in der geistigen 
Auseinandersetzung mit den 
Themen der Moderne
2015,  156 pages
ISBN 978-3-89733-360-4
 
Die Geschichte der Jesuiten in Dort­mund ist eine Geschichte vom Kom­men, Weg­gehen und Wieder­kom­men. Drei Mal waren sie in Dortmund und jedes Mal in einer Zeit gesellschaftlicher und religiöser Krisen: in den Wirren des Drei­ßigjährigen Krieges, im 19. Jahrhundert vereinzelt während der Industri­a­lisierung und als die Jesuiten in Preußen verboten waren, und dann nach dem Ersten Weltkrieg von 1929 bis 1965, der Zeit des Zweiten Vatikani­schen Konzils.
In ihrer Seelsorge-, Bildungs- und Jugendarbeit und in ihren Ver­öffent­li­chun­­gen zeigt sich die Entwicklung der katholischen Kirche seit dem Ersten Vatikanischen Konzil, von einer missio­na­rischen, sich vertei­digenden Kir­che zu einer offenen, sich von innen reformierenden Kirche. Unter wech­seln­den gesell­schaft­lichen Bedingungen ging es immer wieder in einer kri­ti­schen Auseinandersetzung mit der Moderne, der Aufklärung und dem Libe­ra­lismus, um das Verhältnis von Glauben und Wissen, um ein personales Gottes- und Menschenverständnis.
Die heftigen Auseinandersetzungen des Jesuiten Joseph Kleutgen aus Dort­mund mit der Moderne und um ein modernes Gottesbild im 19. Jahr­hundert erinnern an die gegenwärtigen Diskussionen. 
Aussagen von P. Heinrich Horstmann und P. Hans Hirschmann über das Gebet und das Gewissen während der Zeit des Natio­nal­sozialismus, von P. Jakob David über die Familie, P. Ludger Born über neue Formen christlicher Gemeinschaften, P. Klemens Brock­möller zur inneren Reform der Kirche sollten nicht verges­sen und bei den Diskussionen um die Reformen in der Kirche berücksichtigt werden.