Islam 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten

Islam 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten

Islam 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten

  • Product Code:ISBN 978-3-89733-418-2
  • Availability:Out Of Stock
  • 19.80€

  • Ex Tax:18.50€

Dietmar Zöller
Islam 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten
Analysen und Schlussfolgerungen
2017; 257 pages
ISBN 978-3-89733-418-2

Wenn der Islam als religiöse und gesellschaftliche Kraft mehr Akzeptanz in Deutschland und Europa erfahren soll, geht das nicht ohne eine zeitgemäße Auslegung des Koran und nicht ohne eine stärkere Orientierung an den sozial-eman­­zi­­pativen Errungenschaften der sozialen Bewegungen der letzten 50 Jahre, die unser westliches Werteverständnis geprägt haben.
Dietmar Zöller analysiert – auch anhand von Studien­ergeb­nis­sen –, was sich in der Debatte und in der Praxis der Inte­gra­tion aus der Perspektive seiner Erfahrungen ändern muss. Und er beschreibt die Schwächen in Integrations­theorien, die Tabus im linksalternativen Spektrum und plä­diert für mehr Ehrlichkeit und Offenheit in der Integration. 
Für mehr gesellschaftliche Teilhabe, aber auch für ein grö­ße­res gesellschaftliches Engagement der Muslime in der Zu­kunft stellt Zöller 20 Schlussfolgerungen für die (fach-)po­li­­­­-tische Debatte und für kommunales Handeln zur Diskussion.

Der Autor: Dietmar Zöller war lange Kreisgeschäftsführer des Paritätischen und der PariSozial in Ahlen. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der Innosozial, der Nachfolgegesellschaft der PariSozial. Während seiner Tätigkeit hat er – auch überregional und in Kooperationen mit Institutionen in der Türkei – innovative Konzepte entwickelt und Maßstäbe gesetzt.​

Tags: Politics