Thomas Meyer/Udo Vorholt (Ed.):
Bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland
und Europa?
Dortmunder politisch-philosophische Diskurse, Vol. 14
2016; 87 pages
ISSN 1613-7256
ISBN 978-3-89733-416-8
Ute Fischer stellt
in ihrem einleitenden grundlegenden Beitrag die Chancen und Grenzen des
Bedingungslosen Grundeinkommens als gesellschaftliche Alternative zum
derzeitigen Sozialsystem dar. Ausführlich werden Grenzen und Risiken
des Grundeinkommens bewertet. Als Ergebnis wird festgestellt, dass das
Bedingungslose Grundeinkommen dem jetzigen Sozialsystem mit seinem
Grundsatz „keine Sozialleistungen ohne Gegenleistung“ aus
systematischen Gründen überlegen sei.
Götz W. Werner fordert
in seinem Essay, dass es in einer Gesellschaft eine wesentliche
Aufgabe sei, die Dinge immer wieder neu zu denken.Die Erfüllung der
Unantastbarkeit der Menschenwürde fordere Wege zu finden, jedem
Menschen ein Einkommen bedingungslos zu garantieren. Man müsse sich
davon trennen, Einkommen und Arbeit miteinander zu verbinden.
Christian Neuhäuser stellt
das Bedingungslose Grundeinkommen aus sozialliberaler Sicht vor.
Zunächst wird der normative Ausgangspunkt herausgearbeitet, von dem
aus die Funktionalität des Grundeinkommens bewerten werden soll.
Weiterhin werden die Vorteile des Bedingungslosen Grundeinkommens
vorgestellt, aber ebenso eine Reihe von Gründen benannt, warum die
Konzeption des Grundeinkommens mit bestimmten Problemen belastet sei.
Sascha Liebermann diskutiert
das Selbstmissverständnis der ‚Arbeitsgesellschaft‘ unter der
strukturellen Gemeinsamkeit von Demokratie und Bedingungslosem
Grundeinkommen. Er gelangt in seinem Beitrag zu dem Standpunkt, dass das
Bedingungslose Grundeinkommen nicht eine utopische Angelegenheit
sei, sondern die Konsequenz aus dem Geist republikanischer Demokratie.
Projekt Verlag
Oskar-Hoffmann-Str. 25
44789 Bochum
info@projektverlag.de
Safety notice according to Art. 9 para. 7 sentence 2 of the GPSR is unnecessary.
Beruf oder Berufung?
- Product Code: ISBN 978-3-89733-416-8
- Availability: In Stock
-
10.80€
- Ex Tax: 10.09€
Tags: Politics