• Umgang mit sozialen Ungleichheitslagen in Schulentwicklungsprozessen

Astrid Edith Tan

Umgang mit sozialen Ungleichheitslagen in Schulentwicklungsprozessen
Eine qualitative Prozessanalyse zweier Inklusiver Schulen der Sekundarstufe
2021; 370 Seiten
ISBN 978-3-89733-531-8

Die aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006) resultierende Umsetzung Inklusiver Pädagogik in Schulen der Sekundarstufe ist als ein spezifisches Entwicklungsfeld anzusehen. In der vorliegenden Publikation werden Prozesse inklusiver Schulentwicklung erstmals mittels einer qualitativen Prozessanalyse in einer zwei Jahrzehnte überblickenden Perspektive empirisch untersucht. Ziel der Studie ist es, inklusive Schulentwicklungsprozesse in der Sekundarstufe des Bildungswesens zu erfassen und hinsichtlich des Umgangs mit sozialen Ungleichheitslagen zu analysieren. Die Lernprozesse zweier ausgewählter Inklusiver Schulen in Nordrhein-Westfalen – der Erich Kästner-Gesamtschule und des Geschwister- Scholl-Gymnasiums – im Hinblick auf die Berücksichtigung von Bildungs- und sozialer Ungleichheit konnten so nachgezeichnet und auslösende Faktoren und Gelingensbedingungen für inklusive Schulentwicklungsprozesse retrospektiv dargestellt werden.

General Product Safety Regulation (GPSR)
General Product Safety Regulation (GPSR)  ➧

Projekt Verlag
Oskar-Hoffmann-Str. 25
44789 Bochum
info@projektverlag.de
Safety notice according to Art. 9 para. 7 sentence 2 of the GPSR is unnecessary.

Umgang mit sozialen Ungleichheitslagen in Schulentwicklungsprozessen

  • Product Code: ISBN 978-3-89733-531-8
  • Availability: In Stock
  • 22.00€

  • Ex Tax: 20.56€

Tags: Education