Liebe, Ehe und Partnerwahl zur Zeit des Nationalsozialismus

Liebe, Ehe und Partnerwahl zur Zeit des Nationalsozialismus

Liebe, Ehe und Partnerwahl zur Zeit des Nationalsozialismus

  • Product Code:ISBN 978-3-928861-84-7
  • Availability:Out Of Stock
  • 32.72€

  • Ex Tax:30.58€

Torsten Reters
Liebe, Ehe und Partnerwahl zur Zeit des Nationalsozialismus
Eine soziologische Semantikanalyse
1997; 802 pages
ISBN 978-3-928861-84-7

Aus dem Blickwinkel eines systemtheoretisch ausgerichteten Instrumentariums analysiert Reters die vielschichtigen Liebesorientierungen in Deutschland während der Jahre der Naziherrschaft kultursoziologisch. Mit Hilfe einer neuartigen Montagetechnik wird die Mentalität der Deutschen jener jahre in einer Reise durch Zeit und Raum entschlüsselt. Ausgewählte Filme, Schlager, Opern und Romane, die zwischen 1933 und 1945 entstanden, werden ausführlich vorgestellt und als pars pro toto auf die mittransportierten Liebesbedeutungen hin observiert. Dabei lassen sich redundante Sinnstrukturen finden, die ein Orientierungsmodell der Liebe zur Zeit des Nationalsozialismus entstehen lassen. Die Analyse spannt sich von der scheinbar "unpolitischen" Unterhaltungsliteratur ("Die Feuerzangenbowle") über die Erzeugnisse der "Inneren Emigration" ("Das einfache Leben") hin zur großen Oper ("Arabella") bis schließlich zu den Propagandafilmen ("Die große Liebe") und Nazitendenzdichtungen ("Der Befehl des Gewissens). Es wird gezeigt, daß die nationalsozialistischen Liebes- und Partnerschaftsorientierungen ein hohes Maß an
Übereinstimmungen mit den "unpolitischen" bzw. noch erlaubten kulturellen Produktionen der Jahre 1933 bis 1945 hatten. In der brutalen Radikalität, vor allem in der Ausmerzung des "Unreinen", unterscheidet sich die Nazisemantik auffällig von den anderen nichtnationalsozia-listischen Mustern der Liebe.

Tags: History